Juleica

Die Juleica-Ausbildung wie das KjG-Kurspaket ist die Basis für Dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst Du, wie eine „Gruppe tickt“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Veranstaltungen organisiert. Anschließend verfügst Du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen. 

Warum solltest Du und die Menschen in Deiner KjG-Leitungsrunde eine aktuelle Jugendleiter*innencard (Juleica) haben?

  • dient als Nachweis für ausgebildetete Jugendleiter*innen
  • bietet Vergünstigungen
  • ab 2026 werden diverse Zuschüsse an den Nachweis einer gültigen Juleica geknüpft (z.B. pädagogische Betreuer*innen bei Ferienmaßnahmen)

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

Du hast schon eine Juleica?
Dann nimm an einem Juleica-Refresh-Angebot teil und beantrage Dir rechtzeitig die neue Juleica. Refresh-Angebote gibt es bei Deinem Kreisjugendring, dem Jugendreferat und bei diversen KjG-Veranstaltungen auf Diözesanebene. Gern bieten wir für Euch auch ein passendes Refresh-Angebot für Eure KjG-Leitungsrunde und die Nachbar-KjG-Gemeinden an.

Du hast noch keine Juleica?
Unsere Kursangebote finden in der ganzen Diözese statt, so dass für Dich mit Sicherheit ein passendes Angebot dabei ist!

In der Übersicht KjG Kupas 2024-2025 findest Du die veranstaltenden Dekanate, die Durchführungstermine und Orte mit den direkten Links zu weiteren Informationen und der jeweiligen Anmeldung.

Hier findest Du weitere Schulungsangebote anderer Träger.

Du willst die Juleica beantragen?

Die Juleica kannst du unter https://www.juleica.de/infos/antragsstellung/ beantragen. Weitere Infos zur Juleica und wie du die KjG als Träger findest, gibt es unter https://kjg-drache.de/juleica/.